Die versteckten Risiken hinter Michaels Investition
Michael kam vor seinem Kauf zu GREM. Er wollte sicherstellen, dass alles wirklich gut organisiert war. Sein Ziel war klar: weniger zu arbeiten und von Immobilieneinnahmen zu leben.
Während eines Webinars wurde ihm eine Gelegenheit geboten: ein Reihenhaus im Wert von 750.000€ in der Masaar 3-Gemeinde.
Laut dem Makler war dies ein kluger Schachzug. Die Knappheit an Villen und Reihenhäusern in Dubai würde den Wert automatisch erhöhen. Darüber hinaus gab es einen attraktiven Zahlungsplan: 40% während der Bauarbeiten und 60% nach Fertigstellung.
Der Makler betonte jedoch, dass Michael den letzten Teil nie bezahlen musste. „Sie verkaufen einfach vor der Lieferung mit Gewinn.“ Tatsächlich wurde ein Wertzuwachs von 19,8% pro Jahr prognostiziert.
Für Michael klang es fast zu schön um wahr zu sein. Deshalb dachte er: „Lass mich nachschauen.“
Was die zweite Meinung enthüllte
Während unserer Untersuchung kam die Wahrheit ans Licht.
Das Reihenhaus, das Michael im Sinn hatte... war überhaupt nicht in Dubai, sondern in Schardscha. Ein völlig anderer Markt mit einem anderen Preisniveau und einem anderen Investitionsklima. Das Versprechen, dass die Knappheit in Dubai automatisch den Wert erhöhen würde, galt hier also nicht.
Und das Flip-Versprechen? Es ist auch auseinandergefallen.
Allein in Masaar 1 standen auf Bayut 4.863 Villen und Reihenhäuser zum Verkauf, von denen ein erheblicher Teil seit 7 bis 9 Monaten ohne Käufer online war. Mehr als tausend Anzeigen wurden auch in Masaar 2 hinzugefügt, das sich noch im Aufbau befindet. Vor diesem Hintergrund wurde Masaar 3 auf den Markt gebracht. Diese Häuser wurden auch unter dem durchschnittlichen Angebotspreis angeboten. Selbst unter Berücksichtigung von Doppelzählungen deutet dies auf einen Markt mit einem hohen Angebot und einer langsamen Akzeptanz hin.
Was wäre ohne Second Opinion passiert?
Hätte Michael den Kauf blind getätigt, wäre er in einem Albtraum gelandet:
- Kein Käufer vor der Lieferung.
- Finanzieren Sie die verbleibenden 60% von 750.000€.
- Ich stecke in einem Markt fest, auf dem Wohnen kann monatelang unverkauft online sein.
Sein Finanzplan, weniger zu arbeiten und von Immobilieneinnahmen zu leben, wäre zusammengebrochen wie ein Kartenhaus.
Wie Michael es geschafft hat, seine Investition zurückzugewinnen
Da Michael sich sowieso für eine zweite Meinung entschied, kehrte sich die Situation völlig um.
Er sah schwarz auf weiß, wo die Risiken lagen, und wusste genau, wo er stand. Er war in der Lage, seine Strategie anzupassen, bevor er das falsche Geschäft einging.
Anstatt in einem überversorgten Markt stecken zu bleiben, hatte er die Gelegenheit, selbstbewusst eine Strategie zu entwickeln, die seinem Ziel entspricht: stabiles Einkommen und finanzieller Frieden.
Die Lektion für Anleger
Michaels Geschichte zeigt, wie groß der Unterschied zwischen einem Verkaufsgespräch und tatsächlichen Marktdaten ist.
Eine Tabelle mit einer jährlichen Wertsteigerung von 19,8% bedeutet nichts, wenn Tausende von Häusern monatelang unverkauft zum Verkauf stehen.
Eine unabhängige Prüfung kann den Unterschied ausmachen zwischen einer Investition, die zu finanziellen Problemen führt, oder einer Investition, die Aussicht auf stabile Erträge bietet.
Bei GREM sehen wir jeden Tag, dass eine zweite Meinung Anleger vor genau diesen versteckten Risiken schützt. Fakten und unabhängige Beratung machen den Unterschied.